Tröpflthalhof - Rosso Storlond 0,75l

Tröpflthalhof - Rosso Storlond 0,75l

23,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 4-5 Tag(e)

Beschreibung

Storlond ist der "entgegengesetzte Zwilling" des Rosè!
Er ist in der Tat eine Mischung aus Merlot (weit verbreitet) und Cabernet Sauvignon aus den Weinbergen "Feld" und "Barleith".
Im Storlond gehen die Trauben aber einen anderen Weg.
Nach einigen Wochen Gärung auf den Schalen bleibt der Storlond 21 Monate lang in Barriques und Tonneaux. Wie bei allen Weinen erfolgt die Fermentation durch eigene Hefen spontan.
Die Eingriffe im Keller sind minimal. Wir verwenden keine Sulfite und andere Produkte.
Es geht dann in die Flasche und erst in diesem Moment fügen wir eine minimale Menge Schwefel als Oxidationsschutz hinzu. Auch dieser, wie alle anderen unserer Weine kommen unfiltriert in die Flasche.


Traubensorte:

Bald 20-jährige Merlotstöcke (80%) und 25-jährige Cabernet Sauvignon Reben und einige Cabernet Franc Stöcke bilden die Basis dieses Weines.


Beschreibung:

Im Glas präsentiert er sich in dunklem Granatrot, die Nase ist geprägt von intensiven Fruchtaromen, von Beeren, Kirschen und Pflaumen, aber auch würzige Noten wie Pfeffer und blumige Düfte gesellen sich hinzu. Am Gaumen besticht er durch einen intensiven kräftigen Körper, der durch seine Frische und Feinstruktur ausgeglichen wird. Der Abgang ist lang anhaltend und mineralisch.


Boden:

Die Merlotreben stehen auf Flussschotter und Moränenboden an der linken Talseite oberhalb des Kalterer Sees. Unser Cabernet steht auf 300 m Meereshöhe, auf einer leicht nach Südosten geneigten Terrasse über dem Kalterer See auf lehmigem Kalkschotter. Die Böden sind verlebendigt durch biodynamische Präparate und Kompost.


Vinifizierung:

Die Maische wird spontan durch die traubeneigenen Hefen vergoren und liegt etwa 5 Wochen lang auf der Schale. Der Wein wird für 21 Monate in Barrique- und Tonneauxfässern ausgebaut. Als biodynamischer Betrieb arbeiten wir im Einklang mit den Planetenrhythmen, ohne Pumpe, ausschließlich mit Gravitation. Unfiltriert und mit einer minimalen Menge an Schwefel kurz vor der Abfüllung wird er auf die Flasche gezogen.


Lagerfähigkeit:

Optimale Trinkreife ab 2 Jahren, gut lagerbar bis 6-8 Jahren. Ideal serviert bei 16-18° C in breiten Gläsern. Exzellenter Begleiter für warme oder kalte Fleischspeisen und reife Käsesorten