KELLEREI KALTERN CAMPANER Gewürztraminer DOC 0,75l
ab 13,60 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 4-5 Tag(e)
Beschreibung
Facettenreich, vielschichtig, prismatisch – eine Idee aus Licht. Noblesse, die – damit kombiniert - sogar Bauchspeck adelt.
DEGUSTATIONSNOTIZ
– helles Goldgelb
– intensive Nase, Rosenblüten, Lychee, Nelken, Zimt, etwas Salbei,
komplex und vielschichtig
– viel Volumen am Gaumen, sehr klar und geradlinig, tropische Früchte im langen Nachhall
FÜLLMENGE: 0,75 l
WEINSORTE: Gewürztraminer
HERKUNFT: Schräge Südlagen bei 450 - 500m über dem Meeresspiegel
BÖDEN: lehmiger Kalkschotter und schwerer Porphyr
ALTER DER REBEN: 10-25 Jahre
LAGERFÄHIGKEIT: 5 Jahre +
ANALYSEWERTE:
ALKOHOL: 14,5 %
GESAMTSÄURE: 5,2 g/l
RESTZUCKER: 7,0 g/l
ALLERGENE : Enthält Sulfit
SPEISEEMPFEHLUNGEN: Ideal zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten und als Aperetif.
Serviertemperatur: 11-13°C
Artikel: | CAMPANER Gewürztraminer DOC |
Klassifizierung: | Weißwein |
Rebsorte: | Gewürztraminer (Alter der Reben: 10 - 25 Jahre) |
Farbe: | helles Goldgelb |
Duft: | intensive Nase, Rosenblüten, Lychee, Nelken, Zimt, etwas Salbei, komplex und vielschichtig |
Geschmack: | viel Volumen am Gaumen, sehr klar und geradlinig, tropische Früchte im langen Nachhall |
Alkoholgehalt: | 15,0 % Vol. |
Nettofüllmenge: | 0,75 l |
Restzucker:* | 6,0 g/l |
Gesamtsäure:* | 5,2 g/l |
Lagerfähigkeit: | 2 - 5 Jahre |
Allergene: | enthält Sulfite |
Erzeuger: | Kellerei Kaltern, Kellereistraße 12, I-39052 Kaltern |
Ursprungsland/Region: | Italien / Südtirol |
Serviertemperatur: | 11-13°C |
Empfehlung: | Passt hervorragend zu Garnelen und geschmacksintensivem Fisch sowie zu asiatischer Küche. Versuchen Sie ihn auch mal zu dünn geschnittenem Bauchspeck! |
*je nach Jahrgang können die analytischen Werte leicht variieren
Zusätzliche Produktinformationen
- Zusätzliche Informationen
- CAMPANER Gewürztraminer DOC Facettenreich, vielschichtig, prismatisch – eine Idee aus Licht. Noblesse, die – damit kombiniert - sogar Bauchspeck adelt. Weinberge: Nach Süden geneigte Hanglage auf 450 bis 500m Meereshöhe. Lehmiger Mergel auf Urgestein (Porphyr, Granit). Vinifikation: Entrappen spät gelesener, jedoch perfekt gesunder Trauben; 12-stündige Kaltmazeration, Abpressen, natürliche Mostklärung, langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur von 18°C, 5-monatige Lagerung auf der Feinhefe, Filtration und Abfüllung im März. Auszeichnungen: WINE & SPIRITS – 2013: 92 Pkt. I VINI DI VERONELLI – 2008, 2010, 2011: Super 3 Sterne, 3 Sterne , 2013: 3 Sterne BIBENDA – 2007, 2008, 2010, 2011, 2012: 4 Trauben GAMBERO ROSSO – 2013: 2 Gläser VINIBUONI D`ITALIA – 2012: 4 Sterne BERLINER WEINFÜHRER – 2013: 17 Pkt. (Sehr guter Wein) Banner Kellerei Kaltern - Weine vom See Die Kellerei Kaltern entstand aus dem Zusammenschluss der ursprünglich vier Kalterer Kellereigenossenschaften. Bereits im Jahre 1986 hatten sich die Erste Kellerei und Neue Kellerei (gegründet 1900 bzw. 1925) zur Erste+Neue zusammengeschlossen. 1992 hatte die Bauernkellerei mit der Jubiläumskellerei (gegründet 1906 bzw. 1908) zur Kellerei Kaltern fusioniert. Der letzte Schritt zur gemeinsamen Kellerei erfolgte im Jahr 2016. In Kaltern gibt es nahezu eintausend Winzer, von denen der Großteil weniger als einen Hektar Land besitzt. Diese Landverteilung begründet die Idee, gemeinsam zu produzieren. Das Land Südtirol gehörte seit 1363 zum Besitz der Habsburger, und die Kellereien von Kaltern waren während der Herrschaft Kaiser Franz Josephs offizielle Lieferanten am Wiener Hof. Im Jahre 1919, nach dem ersten Weltkrieg, wurde Südtirol schließlich zu italienischem Staatsgebiet. Der erste und der zweite Weltkrieg veränderten das Handelswesen in der Region radikal. Erst in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts behaupteten sich die Kalterer Weine wieder als Prestigeprodukte für den Export. In den achtziger Jahren veränderte sich der Weinmarkt dann grundlegend. Wein war nicht mehr nur eine reine Kalorienquelle für die harte Arbeit auf dem Feld, sondern wurde zu einem Phänomen. Kaltern war eines der ersten Weinbaugebiete Italiens, welches die Vorlieben der Kunden erkannte und auf qualitativ hochwertige Weine setzte. So begann eine fortlaufende Reduktion des Ertrags pro Hektar, der von den ursprünglich 200 Zentnern auf die heutigen 75 Zentner verringert wurde. Die knapp 650 Mitglieder der Kellerei Kaltern bewirtschaften heute eine Weinbaufläche von insgesamt 471 Hektar. Aus ihren Trauben werden klare, frische Weine mit mineralischer Eleganz gewonnen.